So genau wissen wir das nicht mehr, denn die jetzigen Administratoren kamen viel später zu der Gruppe. Was wir aber wissen ist, dass am 09. Februar 2012 die Facebook Gruppe "Vegan im Aargau" das Licht der Welt erblickte. Zu diesem Zeitpunkt noch eher auf Tierschutz ausgerichtet, da sich die Gründer dem Schutz der Tiere verschrieben haben, hat sich die Gruppe danach mehr und mehr dem veganen Essen zugeneigt. Das Eine kann das Andere nicht ausschliessen. Vegan im Aargau hat sich in den letzten Jahren stark verändert, in der Präsenz, der Anzahl Mitglieder und auch in der Organisation der Events. Die vielen positiven Rückmeldungen bestärken uns, stetig weiterzumachen und uns zu verbessern und zu erweitern.
Seit dem 02. Januar 2025 wurde aus der Facebookgruppe offiziell ein Verein. Unter dem gleichen Namen "Vegan im Aargau" wollen die Gründer nun noch präsenter sein und noch aktiver im Kanton Aargau auftreten.
Eines kann gesagt werden: WIR HABEN SPASS DABEI!
Unser Ziel ist es, den veganen Lebenstil im Aargau zu verbreiten und Menschen zu unterstützen und animieren, in diese Richtung zu gehen. Wir wollen aber nicht missionieren, sondern zeigen nur auf, was vegane Ernährung bedeutet, was es zu beachten gibt und welche Auswirkungen dies auf die eigene Gesundheit, das Umfeld und die Umwelt hat. Wir wollen Menschen verbinden, eine Austauschplattform schaffen und das Gewerbe im Kanton Aargau animieren, sich mit der veganen Lebensweise auseinanderzusetzen und entsprechende Produkte anzubieten.
Wer immer noch glaubt, dass die vegane Lebensweise nur ein Hype ist, begreift spätesten nachdem er sich umfassend mit dem Thema befasst hat, dass dies eine Lebensphilosophie ist. Sich für die Umwelt einzusetzen, sich von der Massentierhaltung und die Art und Weise, wie Fleisch verarbeitet und Tiere behandelt werden, zu distanzieren, ist nicht nur einfach „ich mach jetzt mal mit, um cool zu sein“, sondern braucht eine Änderung der inneren Haltung und Einstellung. Wir wollen eine Plattform werden, wo sich jeder informieren kann, wo es im Kanton Aargau welche veganen Produkte zu kaufen gibt und aufzeigen, für was diese Produkte verwendet werden können.
Mit regelmässigen Events, wie das unseren Special Events, wollen wir die Möglichkeit schaffen, sich mit gleichgesinnten persönlich auszutauschen. Zudem wollen wir dem Gewerbe bzw. Gastronomie zeigen, dass wir vegan lebenden Menschen auch da sind und gerne ins Restaurant gehen. Jedoch uns nicht immer fragen müssen, ob es denn was gibt, sondern dass es zur Selbstverständlichkeit wird, vegane Menüs auf der Karte zu finden.
Last but not least, wollen wir den Tierschutz und Tierrecht wieder mehr ins Zentrum rücken und aufzeigen, wie der Kanton Aargau dasteht.
Der Verein "managed" sicht nicht ganz von selber, sondern hier stecken auch Köpfe dahinter. Der Vorstand des Vereins setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Der Kopf von Vegan im Aargau
Mathias Tschachtli, seit 2013 Veganer und Admin und Präsident dieses Vereins. Er übernahm im 2013 die Facebook Gruppe "Vegan im Aargau" und baute diese seither weiter aus.
Unser Fitness- und Ernährungscoach
Rebekka Richter, seit 2014 vegan, gelernter Fitness- und Ernährungs-Coach, beschäftigte sich seither mit dem Thema Veganismus und auch der Auswirkung auf den Sport. Sie stiess 2018 zu Vegan im Aargau und übernimmt neu das Amt der Vizepräsidentin.
Die gute Seele im Team
Bettina Erismann, seit 2017 Veganerin, stiess 2019 dazu und übernahm die Rolle des Vize-Admins der Gruppe. Sie ist auch Mitgründerin der Tierrechtsorganisation "Anonymous for Animal Rights Switzerland" und Mitorganisatorin deren Events in Aarau. Mit der Vereinsgründung übernimmt Tina das Amt der Finanzen.